Ältere Pressemitteilungen
-
17. Juli 2012
Wolfgang Isers Vermächtnis
Der Germanist Prof. David E. Wellbery (University of Chicago) hält in diesem Jahr die inzwischen vierte Wolfgang-Iser-Lecture: „Zum leiblich Imaginären in der Literatur: Goethe, Nietzsche, Musil“. Pressemitteilung
-
27. Juni 2012
Prof. Dr. Jürgen Osterhammel erhält den Gerda-Henkel-Preis 2012
Damit zeichnet die Stiftung Jürgen Osterhammels herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Weltgeschichtsschreibung aus. Pressemitteilung
-
27. Juni 2012
Studieren am Puls exzellenter Forschung
Wie Studienbedingungen von der Exzellenzinitiative profitieren – Modell der forschungsorientierten Lehre an der Universität Konstanz. Pressemitteilung der Universität
-
22. Mai 2012
Grenzerfahrungen
Werkstattgespräch mit den Filmemachern Ulrike Ottinger, Ursula Biemann und Shaheen Dill-Riaz. Pressemitteilung
-
15. Mai 2012
Körper in Bewegung – Sport durch die Jahrhunderte
Schülerinnen und Schüler forschen beim Universitätstag der Geisteswissenschaften in Konstanz. Verantaltet mit Beteiligung des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“. Pressemitteilung der Universität Konstanz
-
4. Mai 2012
Vom EU-Migrationsrecht bis zum Mythos vom Nichtwissen
Auftakt des „Konstanzer Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums“ im Sommersemester 2012. Pressemitteilung
-
19. April 2012
Die Vereinten Nationen an der Universität Konstanz
Das Planspiel Campus Model United Nations (CampusMUN) im Oktober 2012 wird die erste deutschsprachige UN-Simulation in Deutschland sein. Die Anmeldefrist läuft. Pressemitteilung der Universität Konstanz
-
2. April 2012
Ausstellung Sahara Chronicle
Video-Installation von Ursula Biemann in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz. Pressemitteilung
-
14. März 2012
Abschlusstagung des Netzwerkes „Industrielle Krisenkommunikation“
Konferenz zur Kommunikation industrieller Katastrophen. Pressemitteilung der Universität Konstanz
-
14. März 2012
„A Portrait of the Artist as a Young Mother“
Foto-Ausstellung von Katharina Bosse im Konstanzer Kulturzentrum am Münster. Pressemitteilung